
„Wir haben uns einiges vorgenommen und werden auch nicht umher kommen, den Bad Laererinnen und Laerern gewisse Strapazen zuzumuten“, äußerte sich Johannes Mönter (SPD), Gruppensprecher der 1. Bad Laerer Ampel. Aus Sicht der Bad Laerer Ampel sei nun Überzeugungsarbeit angesagt – sowohl im Rat als auch den Bürgerinnen und Bürgern gegenüber, so Anne Krimphoff (Grüne), stellv. Gruppensprecherin.
Bei geplanten Investitionen von ca. 5,8 Mio. € müsse man sich die Frage stellen, welche Maßnahmen unbedingt in 2012 und welche in den Folgejahren umgesetzt werden müssen bzw. können. Dies geschehe besonders vor dem Hintergrund keine unnötigen Schulden aufnehmen zu müssen, da nicht alle Investitionen ohne Neuverschuldung zu tätigen seien. Erfreulich sei die Tatsache, dass die Kommune kein Haushaltssicherungkonzept aufstellen müsse, da man die Defizite in den kommenden 2 Jahren ausgleichen könne, so Alois Diekamp (FDP).
Nach Meinung der 1. Bad Laerer Ampel ist es nur richtig und gut, wenn man die eingeschlagenen Wege der Stadtsanierung und Dorferneuerung konsequent weiter gehe. Der Schulneubau wird in diesem Jahr abschließend mit ca. 2,5 Mio. € abgerechnet, sodass diese Investition anfallen müsse. Schließlich wolle man spätestens im September den Schulbetrieb in neuen Räumlichkeiten wieder aufnehmen.
Anders sieht die Situation beim Thema Stadtsanierung aus. Aus Sicht der Gruppe sei die Umgestaltung des Rathausplatzes nicht oberste Priorität. Hier gehe es zunächst darum die Kaufmannschaft in Bad Laer zu stärken. Allerdings werde man sich bei den Ansätzen an dem orientieren, was in diesem Jahr noch leistbar ist.
In Punkto Dorferneuerung werde man auch Maßnahmen umsetzen. Allerdings soll hier der Fokus auf kleineren Maßnahmen liegen. Beide Projekte haben gemeinsam, dass die Förderperiode noch zu strecken ist, sodass Investitionen auch in die Folgejahre gestreckt werden können.
Auch im Straßenunterhalt werde man die Prioritäten neu setzen müssen. Hier ist es aus Sicht der 1. Bad Laerer Ampel nicht notwendig im kompletten Gemeindegebiet Straßen der höchsten Kategorie zu erhalten.
Zum Schluss: Goeings Kneipe, welche einigen Bad Laerer noch ein Begriff sein dürfte, könnte aus Sicht der Bad Laerer Ampel sinnbildlich für den Wandel in der Gemeinde Bad Laer gesehen werden. Aus einer schönen urigen Kneipe ist ein ansprechendes Gebäude mit sinnvoller Nachnutzung geworden. Genauso verhält es sich aus Sicht der 1. Bad Laerer Ampel auch mit Stadtsanierung und Dorferneuerung. Die bereits vorhandene und gute Infrastruktur wird verbessert. Für ein Bad Laer zum Wohlfühlen.