
Johannes Mönter, Gemeinderat
- Wie du mich erreichen kannst:
Bielefelder Straße 16
- 49196 Bad Laer
- 05424 8099737
- johannes@nullspd-bad-laer.de
- Im Netz
Ich bin 34 Jahre jung, verheiratet und seit 2006 im Bad Laerer Gemeinderat. Mit deiner Unterstützung möchte ich mich auch weiterhin für sozialdemokratische Politik in Bad Laer aber auch im Landkreis Osnabrück einsetzen. Gerne komme ich zu dir, deinen Bekannten, Freunden oder Nachbarn, damit ihr mich besser kennen lernen könnt.
Mit Vernunft und Respekt für Bad Laer und das südliche Osnabrücker Land.
Ich bin 34 Jahre jung, verheiratet und seit 2006 gewählter Vertreter der SPD im Bad Laerer Gemeinderat.
Aktuell arbeite ich in den Ausschüssen für Bildung, Soziales und Sport sowie Planen und Feuerwehr mit und bin Mitglied der Gesellschafterversammlung der Bad Laer Touristik GmbH.
Nach meinem Studium der Gesundheitsökonomie in Bayreuth sowie der Betriebswirtschafts im Gesundheitswesen in Osnabrück war ich zunächst als Betriebsleiter im ehemaligen Kurmittelhaus, dem SoleVital, tätig. Hier durfte ich die Herausforderungen aber auch die Chancen des Gesundheitstourismus kennen und schätzen lernen.
Die Bad Laerer Sole ist ein Geschenk der Natur, die wir innovativ zum Wohle der Gesundheit nutzen sollten.
Nach Stationen in der ambulanten Krankenpflege arbeite ich seit 2015 in einer mittelständischen Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, wo ich Unternehmen der Gesundheits- und Sozialwirtschaft sowie der katholischen und evangelischen Kirche in Fragen zum Datenschutz sowie der IT-Sicherheit berate und häufig die Funktion des Datenschutzbeauftragten wahrnehme. Man kann sich vorstellen, dass ich in dieser Funktion häufiger mit Widerständen zu tun habe. Die Aufgabe jedoch ist spannend und ermöglicht es mir, verschiedene haupt- und ehrenamtlich Tätige, ihre Interessen und Vorstellungen kennen zu lernen und im miteinander praktikable Lösungen zu erzielen. Hier sehe ich durchaus Parallelen zur Politik.
Mit Respekt und Toleranz lassen sich Ziele vermutlich besser erreichen.
Warum Sozialdemokratische Politik auch in Bad Laer und im südlichen Osnabrücker Land wichtig ist.
Vor einigen Jahren habe ich Franz Müntefering für eine Veranstaltung der Bad Laerer SPD vom Osnabrücker Bahnhof abgeholt und wir kamen ins Gespräche über die Herausforderungen, die auf Deutschland und Europa zukommen. Eine, mittlerweile vielleicht die bekannteste, Aussage Münteferings ist mir dabei besonders im Gedächtnis geblieben: „Wir werden weniger, älter, bunter“. Diese Aussage ist für mich bis heute Ansporn aber auch Realität. Ich bin fest davon überzeugt, dass diese Aussage zutrifft und daher nehme ich sie als Ansporn für mein politisches Handeln. Es hilft nicht, der Vergangenheit nachzutrauern. Wir müssen mutig in die Zukunft schauen und die Herausforderungen als Chancen verstehen, die es zu nutzen gilt.
So bitter das klingen mag: Auch in Bad Laer und im südlichen Osnabrücker Land trifft diese Aussage zu.
- Wir werden weniger und das hat Auswirkungen auf unsere kommunale Infrastruktur und die Angebote, die wir leisten können.
- Wir werden älter und das hat Auswirkungen auf die Infrastruktur und Angebote, die wir leisten müssen.
- Wir werden bunter und das hat Auswirkungen auf die Art und Weise, wie wir miteinander umgehen. Respektvoll aber auch tolerant für die Sichtweisen anderer.
Wir werden weniger, älter, bunter aber wir sollten es als Chance sehen!
Was ist mein Lieblingsplatz in Bad Laer?
Es gibt viele schöne Plätze in Bad Laer.
- Der Schützenplatz auf Blombergs Höhen, weil hier der Sonnenuntergang wunderbar sein kann aber auch, weil mir als Schatzmeister des BSV Bad Laer das heimische Schützenwesen am Herzen liegt.
- Die Mühlenstraße, weil ich einfach gerne Amateurfußball schaue.
- der Königspark in Winkelsettten, weil ich die Ruhe dort genieße und er nahe an meinen Wurzeln liegt.
